Datenschutzerklärung Privacy Policy
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Yoyoni GmbH informieren.Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Der Betreiber des Internetauftritts www.yoyoni.com ist die Yoyoni GmbH, Wintermoostrasse 17, 8583 Sulgen, Schweiz.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
2. Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
5. Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
6. Benutzerkonto
Um über dieses Angebot Bestellungen tätigen zu können, muss jeder Kunde ein passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten. Dieses beinhaltet eine Übersicht über getätigte Bestellungen und aktive Bestellvorgänge. Sofern Sie als Kunde den Onlineshop verlassen, werden Sie automatisch ausgeloggt.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem Betreiber selbst verursacht wurde.
7. Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- Adresse
- Zahldaten
- E-Mail-Adresse
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.
8. Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
9. Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
10. Abonnements
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.
11. Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
12. Facebook Remarketing/Facebook-Pixel
Diese Website nutzt den Dienst „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).
Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen
13. Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.
Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.
Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy .
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
14. Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben.
15. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Scope of Application
This privacy policy is intended to inform the users of this website in accordance with the Federal Data Protection Act and the Telemedia Act about the nature, scope and purpose of the collection and use of personal data by the website operator Yoyoni GmbH. The website operator takes data protection very seriously and treats your personal data confidentially and in accordance with the statutory provisions.
The operator of the website www.yoyoni.com is Yoyoni GmbH, Wintermoosstrasse 17, 8583 Sulgen, Switzerland.
Please bear in mind that data transmission on the Internet may be subject to security vulnerabilities. A full protection against access by third parties is not feasible.
2. Access Data
The website operator or page provider collects data about accesses to the page and stores them as "server log files". The following data is logged in this way:
- Website visited
- Time at the time of access
- Amount of data sent in bytes
- Source/reference from which you came to the page
- Browser used
- Operating system used
- IP address used
The collected data is only used for statistical analysis and to improve the website. However, the website operator reserves the right to check the server log files retrospectively if there are concrete indications of illegal use.
3. SSL Encryption
This site uses SSL encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as requests that you send to us as site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "http://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line. If SSL encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
4. Cookies
This website uses cookies. These are small text files that are stored on your terminal device. The use of cookies increases the user-friendliness and security of this website. Some cookies are necessary to ensure the technical functionality of this website, such as adding a product to the shopping cart. Other cookies allow us to evaluate user behavior.
We use temporary cookies (session cookies), which are stored for the duration of your session and then automatically deleted. Likewise, we use permanent cookies that remain stored on your device until you or your web browser delete them. We use third-party cookies (third-party cookies) to provide you with third-party features such as payment service providers.
We store functional cookies as well as cookies that serve to optimize our website in accordance with Art. 6 (1) of the DSGVO, as we as website operators have a legitimate interest in the use of cookies for the technically flawless, secure and optimized presentation of our content and products.
5. Handling of Personal Data
The website operator collects, uses and discloses your personal data only if this is permitted by law or if you consent to the collection of data. Personal data includes all information that can be used to identify you personally and that can be traced back to you - for example, your name, e-mail address and telephone number.
The legal basis for the processing of users' personal data is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. Swiss companies must comply with the GDPR if they process personal data of natural persons located in the EU and if the processing is used to offer goods or services to these persons (against payment or free of charge), or to track the behavior of these persons, provided that this behavior takes place in the member states of the EU (Art. 3 para. 2 lit. a and b GDPR).
6. User Account
In order to place orders via this website, each customer must create a password-protected customer account. This contains an overview of orders placed and active order transactions. If you leave the online store as a customer, you will be logged out automatically.
The operator assumes no liability for password misuse, unless this was caused by the operator itself.
7. Order Process
All data, which are entered by the customers in the context of an order processing, are stored. This includes:
- Name, First Name
- Address
- Payment data
- E-mail address
Those data which are absolutely necessary for delivery or order processing will be passed on to third party service providers. As soon as the storage of your data is no longer necessary or required by law, they will be deleted.
8. Handling of Contact Data
If you contact the website operator using the contact options provided, your details will be stored so that they can be used to process and respond to your inquiry. Without your consent, this data will not be disclosed to third parties.
9. Handling of Comments and Contributions
If you leave a contribution or comment on this website, your IP address will be stored. This is for the security of the website operator: If your text violates the law, he would like to be able to trace your identity.
10. Subscriptions
You have the option to subscribe to the entire website as well as follow-up comments to your post. You will receive an email to confirm your email address. Apart from this, no further data will be collected. The stored data will not be passed on to third parties. You can unsubscribe at any time.
11. Google Analytics
This website uses the service "Google Analytics", which is provided by Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) to analyze website usage by users. The service uses "cookies" - text files that are stored on your terminal device. The information collected by the cookies is usually sent to a Google server in the USA and stored there. IP anonymization is used on this website. The IP address of the user is shortened within the member states of the EU and the European Economic Area. This shortening eliminates the personal reference of your IP address. As part of the agreement on the order data agreement, which the website operators have concluded with Google Inc., the latter uses the information collected to create an evaluation of website use and website activity and provides services associated with internet use.
You have the option to prevent cookies storage on your device by making the appropriate settings in your browser. It is not guaranteed that you can access all functions of this website without restrictions if your browser does not allow cookies. Furthermore, you can use a browser plug-in to prevent the information collected by cookies (including your IP address) from being sent to and used by Google Inc. The following link will take you to the corresponding plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternatively, you can prevent Google Analytics from collecting data about you within this website by clicking on this link. By clicking on the above link, you will download an "opt-out cookie". Your browser must therefore generally allow the storage of cookies for this purpose. If you delete your cookies regularly, you will need to click on the link again each time you visit this website. Here you can find more information about the use of data by Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
12. Facebook Remarketing/Facebook Pixel
This website uses the "Facebook Pixel" service of the social network Facebook, which is operated by Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, or, if you are a resident of the EU, by Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland ("Facebook").
Facebook Pixel is directly integrated by Facebook when you access our website and can save a cookie, i.e. a small file, on your device. If you subsequently log in to Facebook or visit Facebook while logged in, your visit to our website will be noted in your profile. The data collected about you is anonymous for us, so it does not allow us to draw any conclusions about the identity of the user. However, the data is stored and processed by Facebook, so that a connection to the respective user profile is possible. The processing of the data by Facebook takes place within the framework of Facebook's data usage policy. Accordingly, you can find more information on how the remarketing pixel works and generally on the display of Facebook ads in Facebook's data usage policy: https://www.facebook.com/policy.php.
With the help of the Facebook Pixel, it is possible for Facebook to determine the visitors to our website as a target group for the display of ads, so-called "Facebook Ads". Accordingly, we use the Facebook pixel to display the Facebook ads placed by us only to those Facebook users who have also shown an interest in our Internet offer. This means that with the help of the Facebook pixel, we want to ensure that our Facebook ads correspond to the interest of potential users and do not have a harassing effect. With the help of the Facebook pixel, we can further track the effectiveness of the Facebook ads for statistical and market research purposes by seeing whether users were redirected to our website after clicking on a Facebook ad.
You can object to the collection by the Facebook pixel and the use of your data to display Facebook ads. To do so, you can visit the page set up by Facebook and follow the instructions there regarding the settings for usage-based advertising: https://www.facebook.com/settings?tab=ads or declare the objection via the US page http://www.aboutads.info/choices/ or the EU page http://www.youronlinechoices.com/. The settings are made platform-independent, i.e. they are applied to all devices, such as desktop computers or mobile devices.
13. Use of Social Media Plugins
This website uses "social plugins" of the social network Facebook, which is operated by Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA). The integrations are recognizable by the Facebook logo or the terms "Like", "Like", "Share" in the Facebook colors (blue and white). Information on all Facebook plugins can be found in the following link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
The plugin establishes a direct connection between your browser and the Facebook servers. The website operator has no influence on the nature and extent of the data that the plugin transmits to the servers of Facebook Inc. Information on this can be found here: https://www.facebook.com/help/186325668085084
The plugin informs Facebook Inc. that you (user) have visited this website. There is a possibility here that your IP address will be stored. If you are logged into your Facebook account while visiting this website, the aforementioned information will be linked to it.
If you use the functions of the plugin - for example by sharing or "liking" a post - the corresponding information will also be transmitted to Facebook Inc. If you would like to prevent Facebook. Inc. linking this data to your Facebook account, please log out of Facebook before visiting this website.
Furthermore, this website uses the "+1" button from Google Plus. This is operated by Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). If you visit a page that contains the "+1" button, a direct connection is established between your browser and the Google servers. The website operator therefore has no influence on the nature and extent of the data that the plugin transmits to the servers of Google Inc. If you click on the "+1" button while logged into Google +, you share the content of the page on your public profile.
According to Google Inc., personal data is only collected when you click on the button. Even for logged-in Google users, the IP address, among other things, is stored. If you would like to prevent Google Inc. from storing this data and linking it to your account, please log out before visiting this website.
Information on the "+1" button can be found here:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Furthermore, this website uses Twitter buttons. These are operated by Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). If you visit a page that contains such a button, a direct connection is established between your browser and the Twitter servers. The website operator therefore has no influence on the nature and extent of the data that the plugin transmits to the Twitter Inc. servers. According to Twitter Inc., only your IP address is collected and stored. Information on the handling of personal data by Twitter Inc. can be found here: https://twitter.com/privacy?lang=de
14. Newsletter Subscription
The website operator offers you a newsletter in which he informs you about current events and offers. If you would like to subscribe to the newsletter, you must provide a valid e-mail address.
15. Rights of the User: Information, Correction and Deletion
As a user, you will receive, upon request and free of charge, information about what personal data has been stored about you. Provided that your request does not conflict with a legal obligation to store data (e.g. data retention), you have the right to correct incorrect data and to block or delete your personal data.